Österreich wählt - wir auch!

Grüne NR Dieter Brosz

zu Frage 1: Schulen in freier Trägerschaft sind nicht nur im Sinne der Bildungsvielfalt als gleichwertige Ergänzung zum staatlichen Schulwesen zu sehen. Sie leisten auch einen wertvollen Beitrag für das gesamte Schulsystem, da in diesen reformpädagogische Ansätze entwickelt, erprobt und evaluiert werden. Viele morderne, pädagogische Ansätze gehen auf solch alternative Schulkonzepte zurück.

zu Frage 2: Angesichts des wertvollen Beitrags freier Schulen für das gesammte Schulsystem halten wir es als besonders ungerecht, dass Eltern für die Ausbildung in freien Schulen doppelt zahlen müssen während etwa konfessionellen Privatschulen die Personalokosten ersetzt bekommen. Wir fordern seit Jahren mehr Fairness gegenüber der Reformpädago-gik und finden den Zustand, dass diese Schulen seit Jahren regelrecht ausgehungert werden, als unerträglich.

zu Frage 3: Dass Schulen in freier Trägerschaft wie konfessionelle Privatschulen die Personalkosten ersetzt bekommen, ist einer unserer zentralen Forderungen, für die wir auf jeden Fall eintreten werden.

zu Frage 4: Es ist höchste Zeit, dass das Aushungern der freien Schulen aufhört. Die Finanzierung dieser Schulen muss auf sichere Beine gestellt werden. Ein Finanzierungskonzept, das eine befriedigende Lösung für die Eltern und LehrerInnen freier Schulen bietet, ist daher auf jeden Fall zu unterstützen.
Version: 25. September 2006 (EcZ)